Flagshipstore B
 

Flagshipstore B

2010

Bauherr

Gewerbe

Standort

Vaihingen an der Enz

Fertigstellung

2010

Leistungen

  • Entwurf
  • Planung
  • Ausschreibung/Vergabe
  • Bauleitung
  •  

    Ein ehemaliger Reifendienst aus den 80er Jahren wurde revitalisiert. Die Fa. Bergle & Co. GmbH erweitert Ihren bestehenden Baufachmarkt um eine Fliesen- und Sanitärausstellung. Das bestehende Industriegebäude, im Bestand untergliedert in drei Baukörper, die ehemaligen Werkstattbereiche sowie ein Verwaltungsbereich, wird grundlegend saniert.

     

    Die Geometrie der Baukörper wird grundsätzlich beibehalten und der Bereich an der städtebaulich markanten Stelle an der Stuttgarter Strasse durch eine ca. sieben Meter hohe Membrane Fassade aufgewertet. Die bedruckte Textilfassade ist gleichzeitig Werbeträger für Bergle Baustoffe und jann mit einer Beamerpräsentation bespielt werden.

     

    Die Gasbetonfassaden wurden mit einer antrazithfarbenen Putzfassade aufgewertet. Durch die dunkle Farbgestaltung tritt das Gebäude in den Hintergrund und lässt Raum für die Ausstellungsgegenstände in den großen Schaufenstern entlang der Stuttgarter Strasse sowie der Hans-Krieg-Strasse. Die großzügigen Fensterflächen, die jetzigen Schaufenster sowie der Eingangsbereich, resultieren aus den im Bestand vorgefundenen Toröffnungen.

     

    Die ehemaligen Zufahrten wurden, um die Exponate deutlich hervorzuheben als Schaufenster aus der Fassade herausgeschoben. Der Eingangbereich wurde, um einen Überdachten Zugang zum Gebäude zu erhalten, eingezogen. Die orangene Farbe markiert den Eingang zur Fliesen- und Sanitärausstellung.

     

    BLACK BOX Bergle BaustoffeZur Erweiterung und Neugestaltung der Verwaltungsflächen wurde in eine bestehende Lagerhalle in Stahl – Konstruktion der Fa. Bergle Baustoffe ein zweigeschossiger Bürobau als Holzständerkonstruktion eingeschoben. Es entstand eine Erweiterung der bestehenden Verkaufs- und Verwaltungsflächen sowie des so genannten Profieingangs um weitere Büro- und Besprechungsräume im Erdgeschoß sowie Büroflächen im Obergeschoß.

     

    Die Holzständerkonstruktion erhielt als Fassade eine Haut aus antrazith gestrichenen Dreischichtplatten. Die Innenwände wurden mit Fermacellplatten bekleidet und weiß gestrichen. Eine einläufige Schachttreppe als Holzkonstruktion verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergschoss des Gebäudes. Die Farbgestaltung ist zurückhaltend in Antrazith und Weiß gehalten, verleiht dem bestehenden Gebäude Ruhe und beruhigt ebenso die ohnehin große Vielfalt der Baumarktartikel.